Neigungsmessung am Hydraulikhammer

Sensoren für Kranträger und Kranaufbauten
Unsere technischen Vertriebsingenieure verfügen über langjährige Erfahrung mit Sensoren und Messsystemen für alle Bauformen von (OEM) Kranen, Hebe- und Hubanwendungen. Wir entwerfen ein Konzept nach Ihren Vorgaben, setzen die gewünschte Anwendung um und entwickeln eine komplette Messlösung für Ihr Projekt.
Die meisten unserer Sensoren können kundenspezifisch angepasst werden. Auf Wunsch entwickeln wir für Sie eine schlüsselfertige Messlösung, einschließlich Konfigurationen, Verkabelung und dem passenden Datenerfassungssystem. Informieren Sie sich in unserer Produktübersicht oder kontaktieren Sie uns direkt.
Um die Sicherheit des Krans, der Traglast und vor allem des Kranführers und umstehender Personen zu gewährleisten, verfügen die meisten Krane über eine Lastmomentsicherung (LMS). Die LMS sorgt dafür, dass der Kran nicht umkippt oder überlastet wird. Ein LMS-System besteht aus verschiedenen Sensoren, einem Computer (zur Berechnung) und einem Display (zur Datenanzeige).
Übliche Sensoren im LMB-System von (Mobil-)Kranen sind Wägezellen, Druckaufnehmer, Seilzugaufnehmer und Neigungssensoren. Wägezellen (oder Lastmessbolzen) können zur direkten Gewichtsmessung verwendet werden, da sie das Lastgewicht aufzeichnen. Mit einem Drucksensor kann der Druck im oberen Zylinder gemessen und in Kombination mit der Länge und dem Winkel des Mastes die Lastmomentberechnung durchgeführt werden.Der Computer verarbeitet Sensor-Signale zur Berechnung der vorhandenen Last und der zulässigen Nutzlast und zeigt diese Daten dem Anwender an. Das LMS-System gibt dann eine Warnmeldung aus, wenn sich die Traglast der maximalen Nutzlast nähert und deaktiviert oder begrenzt die Funktionen auf sichere Bewegungen, wenn die maximale Nutzlast überschritten wird.
Um Sicherheit zu gewährleisten, liefern wir nur die besten und hochwertigsten Sensoren für Krane und LMB-Systeme.