Neue Drehmomentsensoren in der Medizintechnik (OEM)

Medizintechnik kann Leben retten, Heilung ermöglichen, medizinische Behandlungen verbessern und zu einer höheren Lebensqualität beitragen. Sensoren spielen hierbei eine wichtige Rolle. Sie machen medizinische Geräte sicherer, leistungsfähiger, effektiver und können zusätzlich die Bedienung vereinfachen.
Althen entwickelt und fertigt seit über 40 Jahren standardisierte und maßgeschneiderte Sensorlösungen. Speziell für die Bereiche Kraft und Drehmoment verfügen wir über umfangreiche Erfahrung in Konzeption und Implementierung. Mit unseren faseroptischen Sensoren ermöglichen wir robuste, präzise Druck- und Temperatursensorlösungen im Mikrobereich. Gegenüber elektronischen Sensoren bieten faseroptische Sensoren generell einige große Vorteile, beispielsweise ihre Unempfindlichkeit / Immunität gegenüber elektromagnetischen Störungen und Hochspannungen. Sie sind eigensicher, unempfindlich gegenüber Blitzeinschlägen und können mit kleinsten Abmessungen ausgeführt werden. Mehr Informationen zu faseroptischen SensorenMit Hilfe von Kraftaufnehmern lassen sich die Patientenligen präzise steuern und punktgenau mit der richtigen Kraftmenge in das MRT-Gerät (Magnetresonanztomographen) einfahren. So lassen sich die Patienten für die benötigten Aufnahmen genau positionieren.
Drehmomentaufnehmer können für eine sichere Verstellung von Kopf- und Fußteilen bei Patientenliegen sowie für die Positionsbestimmung des Bestrahlungsarms oder die Position des CT- Scanners (Computertomographie) zum Einsatz kommen.
Für die richtige Positionierung von Liegen für Diagnose, Therapie und Patientenlagerung werden an verschiedensten Stellen Sensoren für die Erfassung von Weg, Winkel und Neigung eingesetzt. Für die Erfassung und Steuerung von Höhe und Neigung kommen häufig Positionssensoren zum Einsatz.
Moderne Druckführungsdrähte für die Beurteilung von Gefäßverengungen, z. B. in den Koronararterien. Diese werden von patentierten, faseroptischen Sensoren gesteuert, zur Messung physiologischer Indizes, einschließlich der fraktionellen Flussreserve (FFR) und des diastolischen Druckverhältnisses (dPR).
Faseroptische Messtechnik für die genaue Druckmessung beim minimalinvasiven Einsetzen einer temporären Herzpumpe.
Faseroptischen Temperatursensoren für diegenaue und sichere Messung der Gewebetemperatur in einer MRI-Umgebung während der Laserablation von Hirntumoren.
Bei Althen finden Sie eine breite Auswahl an Joysticks für medizinische Geräte, z.B. für die Steuerung von Operationstischen, Krankenhausbetten. Patientenliegen oder anderern medizinischer Gerätn. Unsere Joysticks sind individuell anpassbar und bieten gleichzeitig eine hohe Zuverlässigkeit, Sicherheit und Stabilität.
Das SmartBed enthält Sensoren, die die Position sowie die Ab- oder Anwesenheit des Patienten registrieren. Das Bett erkennt auch, ob ein Patient auf der Bettkante sitzt oder ob er sich gedreht hat. So werden Fehlalarme minimiert und die Arbeitsbelastung des Personals reduziert.