Vibrationskontrolle von Kälteanlagen / Kühlgeräten

Roboter sind seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Industrieautomation und übernehmen vielfältige Aufgaben: Sie kleben, dichten ab, bestücken und verpacken, stapeln, fräsen und vieles mehr. Dank steigender Rechnerleistung und sinkender Herstellungskosten, halten sie immer mehr Einzug in den Alltag der Endverbraucher.
Humanoide Roboter, selbstfahrende Autos und autonome Transportsysteme sowie Spezialanwendungen, wie z.B. Drohnen erobern den Markt. Damit Roboter und AGVs ihre Programme ausführen bzw. ihre Aufgaben erledigen können, müssen viele Daten gesammelt und ausgewertet werden. Diese notwendigen Informationen werden mittels Sensoren erfasst. Welche Art von Sensor (z.B. Kraft-, Drehmoment-, Linearpositions- oder Lasersensor) zum Einsatz kommt, hängt von den Robotern und ihrer Aufgabe ab. Darüber hinaus können Sensoren auch zur Bestimmung der Wartungsintervalle eingesetzt werden.