Automatisiere Qualitätskontrolle in der Produktion

Kostengünstige und effiziente Überwachung von Fertigungsprozessen
Digitale Signalverarbeitung mit busfähigen Auswerteelektroniken von Althen entsprechen den aktuellen Industriestandards der Bustechnologie und sind nahezu überall einsetzbar – als bewährte Alternative zu vergleichbaren Elektroniken von SPS-Herstellern. Unser Partner Laumas Elettronica gehört seit Jahren zu den Marktführern im Bereich Automatisierung und Digitale Signalverarbeitung und stellt hochtechnologische Wiegekomponenten her. Dabei hält er alle relevanten Standards wie OIML, ATEX, IECEx, EAC, NTEP und UL ein. Mit unseren Feldbus-Schnittstellen sind Sie flexibel und perfekt vernetzt. Zudem sparen Sie Zeit, Kosten und Ressourcen bei Anbindung sowie Integration in bestehende Systeme.
Produktkategorien
Wir bieten Messverstärker und Displays für die digitale Signalverarbeitung an, helfen Ihnen aber auch mit kundenspezifischen Designs oder einer kompletten Messlösung.
Althen-Kunden profitieren seit vielen Jahren von innovativen Lösungen im Bereich der digitalen Signalverarbeitung wie die Regelungs- und Steuerungstechnik, individuell zugeschnitten auf den jeweiligen Bedarf. Hier bieten wir ein umfassendes Produktportfolio und decken damit das komplette Leistungsspektrum ab – auch im Bereich der Anbindung von Sensoren an Bussysteme.
Auch andere Sensoren und Messtechniken von Althen kombinieren Sie mit unserer Automatisierungstechnik problemlos. Denn diese halten Industriestandards Profibus, Modbus, CANBus, EtherCAT ebenfalls ein oder bringen die Busschnittstelle bereits mit.
Bei uns finden Sie die richtigen Messverstärker und Digitalanzeigen für jeden Anwendungsbereich. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl von Messverstärkern, Digitalanzeigen und Messdatenerfassungs-Hardware. Wir von Althen nutzen die Erfahrung aus mehr als 45 Jahren, um Ihnen die optimale Lösung anzubieten: ganz an Ihre Anforderungen angepasst. Dazu gehören auch individuell auf Sie zugeschnittene Lösung für die digitale Signalverarbeitung als Komplettpaket. Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da!
Wir bieten Wägeindikatoren bzw. digitale Anzeigen für die Wäge- und Dosiertechnik von Laumas. Sie stellen die genau und zuverlässige Gewichtsmessung in verschiedenen Anwendungen wie beispielsweise der Anlagensteuerung oder der Lebensmittelproduktion sicher.
Wägeindikatoren sind Geräte, die in Verbindung mit Waagen verwendet werden, um das Gewicht von Objekten oder Substanzen zu messen und anzuzeigen. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil von Wägesystemen. Die Hauptfunktion eines Wägeindikators besteht darin, das Gewicht, das auf der Waage platziert ist, zu erfassen und anzuzeigen. Dabei verfügen die Wägeindikatoren von Laumas über zusätzliche Funktionen wie Datenaufzeichnung, Statistikfunktionen, Kommunikationsschnittstellen für den Anschluss an Computersysteme oder Netzwerke sowie programmierbare Einstellungen für spezifische Anwendungsanforderungen. Für den Einsatz in industriellen Umgebungen weisen viele Wägeindikatoren robuste Konstruktionen auf, die Staub, Feuchtigkeit und anderen Umgebungseinflüssen widerstehen können.
Für die richtige Auswahl von Komponenten für die digitale Signalverarbeitung gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, neben den bereits genannten Standards wie OIML, ATEX, IECEx, EAC, NTEP und UL. Hier sind einige weitere wichtige Überlegungen:
Anforderungen an die Signalverarbeitung: Zunächst müssen die spezifischen Anforderungen an die Signalverarbeitung, einschließlich der benötigten Datenrate, Auflösung, Genauigkeit und Dynamikbereich geklärt werden.
Kompatibilität und Interoperabilität: Es muss sichergestellt werden, dass die ausgewählten Komponenten mit anderen Systemen und Geräten in Ihrem System oder Netzwerk kompatibel sind, insbesondere wenn es um den Datenaustausch über verschiedene Kommunikationsprotokolle läuft.
Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit: Berücksichtigen Sie die Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit der ausgewählten Komponenten, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen Ihres Systems gerecht werden können und sich bei Bedarf erweitern lassen.
Zuverlässigkeit und Robustheit: Wählen Sie Komponenten aus, die robust und zuverlässig sind, insbesondere wenn sie in Umgebungen mit extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen, Feuchtigkeit oder Vibrationen eingesetzt werden sollen.
Kosten: Berücksichtigen Sie die Kosten der ausgewählten Komponenten, einschließlich Anschaffungs-, Implementierungs- und Betriebskosten, sowie potenzielle Einsparungen durch eine verbesserte Leistung oder Zuverlässigkeit.
Sicherheit: Beachten Sie Sicherheitsaspekte wie Datensicherheit, Zugriffskontrolle und Datenschutz, insbesondere wenn die Signalverarbeitungskomponenten sensible oder vertrauliche Informationen verarbeiten.
Zukunftssicherheit und Technologie-Trends: Berücksichtigen Sie zukünftige Entwicklungen und Trends in der Signalverarbeitungstechnologie, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Komponenten auch langfristig relevant und kompatibel bleiben.
Durch die Berücksichtigung dieser Aspekte kann sichergestellt werden, dass Sie die richtigen Komponenten für Ihre digitale Signalverarbeitungsanwendung auswählen, diese Ihren Anforderungen entsprechen und nahtlos in Ihr System integriert werden können. Sie benötigen Hilfe bei der Auswahl? Kontaktieren Sie uns!