Mehr Sicherheit bei Schwertransporten

Präzision trifft Innovation: Messsysteme für höchste Ansprüche - komplett und effizient.
Ein Messsystem besteht aus einem oder mehreren Sensoren und dem passenden Messverstärker- und Messdatenerfassungssystem. Als erfahrener Partner erhalten Sie bei Althen alles aus einer Hand. Unabhängig davon ob Sie einen Messverstärker für einen DMS-Aufnehmer oder Mehrkanal-Messystem für die Kraft-/Wegmessung mit Messdatenaufzeichnung am PC suchen - wir haben die richtige Lösung für Sie.
Messsysteme sind technische Systeme, die physikalische, chemische oder elektrische Größen erfassen, verarbeiten und auswerten. Sie bestehen in der Regel aus mehreren Komponenten, darunter Sensoren, Signalverarbeitungseinheiten und Datenausgabe- oder Speichersystemen. Die Hauptaufgabe eines Messsystems ist es, Messwerte präzise und zuverlässig zu bestimmen, darzustellen und gegebenenfalls an andere Systeme weiterzugeben.
Messsysteme arbeiten in mehreren Schritten:
Unsere Messsysteme umfassen nicht nur die Sensorik, Signalkonditionierung und Anzeige bzw. Aufzeichnung, sondern werden auf Wunsch auch mit allen notwendigen Kabeln, Netzteilen und weiterem Zubehör geliefert. Ebenfalls ist die Integration des Messsystems in kundenspezifische Gehäuse möglich. Messsysteme sind also weit mehr als die Kombination von Komponenten wie Sensoren und Elektronik. Vielmehr kann sich jeder Kunde zu jeder Zeit, am Beginn der Projektierung, während der Bestell- und Auftragsabwicklung und nach der Lieferung auf die Hilfe durch unsere Spezialisten verlassen. Aus der Vielzahl unserer Sensoren analysieren unsere Experten die Anforderungen des Kunden und wählen den für die Anwendung richtigen Sensor sowie die weiteren Komponenten für die Konfiguration des kompletten Messsystems aus. Auch nach der Lieferung helfen wir bei der Inbetriebnahme und Re-Kalibrierung.
Ja, die Kalibrierung von Messsystemen ist erforderlich, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messungen zu gewährleisten. Sensoren, Verstärker und Signalverarbeitungseinheiten unterliegen durch Alterung, Umwelteinflüsse oder mechanische Belastungen einer Abweichung, die die Messgenauigkeit beeinträchtigen können. Die Kalibrierung erfolgt, indem das Messsystem mit bekannten Referenzwerten getestet wird, um Abweichungen zu ermitteln und diese gegebenenfalls zu justieren. In vielen Anwendungen, insbesondere in der Industrie, Medizintechnik und Forschung, ist die regelmäßige Kalibrierung gemäß Normen und Standards wie ISO 9001 oder FDA-Richtlinien vorgeschrieben. Die Kalibrierung Ihrer Systeme können Sie schnell und kostengünstig bei Althen vornehmen lassen.
Die Auswahl des passenden Messsystems hängt von mehreren Faktoren ab, die sorgfältig berücksichtigt werden sollten. Ein systematisches Vorgehen kann dabei helfen, die beste Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.
Messsysteme finden in nahezu allen technischen, wissenschaftlichen und industriellen Bereichen Anwendung: