Aufbereitung von Ballastwasser (BWTS)

Viele Druckmessstellen mit nur einem Gerät erfassen
Mit den Druckmessgeräten von Althen messen Sie an einer Vielzahl von Druckmessstellen gleichzeitig. Profitieren Sie von unseren elektronisch arbeitenden Druckmessgeräten sowie Staudrucksonden für die verschiedensten Anwendungen. Unser Partner Aeroprobe ist Spezialisten für Luftdaten- und Durchflussmesssysteme für die Luftfahrt-, Automobil-, Turbomaschinen- und Energieindustrie. Die schlüsselfertigen Luftdatensysteme von Aeroprobe umfassen Messgeräte, Hardware für die Datenerfassung und Software für die Datenreduzierung, -analyse und -visualisierung.
Produktkategorien
Wir bieten Standard-Druck- und Temperaturmesssysteme, helfen Ihnen aber auch mit kundenspezifischen Designs oder einer kompletten Messlösung.
Althen bietet ein umfangreiches Programm an Strömungsmesser. Damit erfassen Sie Geschwindigkeiten der dazu gehörigen Vektoren mit Schwerpunkt Luft-, Automobil-, Windkraftanlagen- sowie die Windkanalprüfindustrie hochgenau.
Bei uns erhalten Sie Staudrucksonden von Aeroprobe, einem der führenden Hersteller im Bereich Pitot- und Prandtl-Sonden. Mit Produkten von Aeroprobe messen Sie Luft- und Strömungsdaten hochpräzise – und in Echtzeit. So machen Sie Ihr Betrieb effizienter und verbessern die Technik. Unser Portfolio an Staudrucksonden deckt sowohl Standard-Anwendungen als auch ungewöhnliche und komplexe Testszenarien ab, beispielsweise für extreme Temperaturen – hoch wie niedrig.
Staudrucksonden sind Instrumente, die verwendet werden, um den Staudruck zu messen, der entsteht, wenn ein Fluid (z. B. Luft oder Wasser) gegen eine Oberfläche strömt. Diese Sonden basieren auf dem Prinzip des Staudruckes, der besagt, dass sich der Druck eines Fluids erhöht, wenn es durch eine Verengung hindurchströmt, und dass dieser Druck proportional zur Geschwindigkeit des Fluids ist.
Eine typische Staudrucksonde besteht aus einer konischen Sonde oder einer Rohrleitung, die an einem Ende offen ist und an einem Manometer oder einem Drucksensor angeschlossen ist. Die Sonde ist so konstruiert, dass sie den Staudruck des Fluids einfängt, wenn es gegen die Spitze der Sonde strömt. Wenn das Fluid gegen die Spitze der Sonde strömt, wird der Staudruck erzeugt, der proportional zur Geschwindigkeit des Fluids ist. Dieser Druck wird durch einen Drucksensor oder ein Manometer gemessen, das mit der Sonde verbunden ist. Durch Messung des Staudrucks kann die Geschwindigkeit des Fluids berechnet werden. Diese Umrechnung erfolgt unter Verwendung einer geeigneten Kalibrierung, die den Zusammenhang zwischen dem gemessenen Druck und der Geschwindigkeit des Fluids angibt.
Die Genauigkeit von Staudrucksonden hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Genauigkeit des Drucksensors oder Manometers, der Kalibrierung der Sonde sowie der Strömungsbedingungen und der Umgebungstemperatur. Eine sorgfältige Kalibrierung und Überprüfung sind wichtig, um genaue Messergebnisse zu gewährleisten.
Insgesamt sind Staudrucksonden wichtige Instrumente zur Messung von Strömungsgeschwindigkeiten in verschiedenen Anwendungen und spielen eine wichtige Rolle bei der Erfassung und Analyse von Strömungsdaten.
Bei uns finden Sie das richtige Druck- und Temperaturmesssystem für jeden Anwendungsbereich. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl. Wir von Althen nutzen die Erfahrung aus mehr als 45 Jahren, um Ihnen die optimale Lösung anzubieten: ganz an Ihre Anforderungen angepasst. Dazu gehören auch individuell auf Sie zugeschnittene Messsyteme als Komplettpaket. Ihr Vorteil dabei: Wir binden uns nicht an einen Hersteller und beraten Sie unabhängig. Auf Wunsch passen wir das Messsystem exakt an Ihre Bedürfnisse an. Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da!
Die innovativen Flugsystemlösungen von Aeroprobe sind auf die besonderen Anforderungen von unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) und anderen autonomen Plattformen ausgerichtet und umfassen Multifunktions-Luftdatensonden und Mikro-Luftdatencomputer. Diese hochmodernen Produkte sind so konzipiert, dass sie wichtige Daten für einen sicheren und effizienten Flugbetrieb liefern.
Die Multifunktions-Luftdatensonden sind technologisch führend und bieten ein breites Spektrum an Funktionen, von Fluggeschwindigkeits- und Anstellwinkelmessungen bis hin zu Höhen- und Temperaturmessungen. Sie gewährleisten eine präzise und zuverlässige Datenerfassung für Flugsysteme und tragen so zu mehr Leistung und Sicherheit bei.
Ergänzend zu unseren Staudrucksonden sind Micro Air Data Computer kompakt und hochentwickelt und verarbeiten wichtige Flugdaten mit außergewöhnlicher Genauigkeit. Sie ermöglichen Datenanalysen in Echtzeit und unternehmenskritische Entscheidungen. Ein minimiertes Gewicht sowie geringe Größe und Energiebedarf stellen sicher, dass unsere Lösungen effizient und für die Anforderungen von UAVs und autonomen Plattformen optimiert sind.
Luftstrommessung im elektrischen Privatflugzeug: Das Elektroflugzeug Silverwing der TU-Delft verfügt über einenStrömungssensor, bestehend aus einer 5-Loch-Staudrucksonde und einer bordeigenen Messeinheit. Strömungsparameter wie Fluggeschwindigkeit, Anstellwinkel und Side-Slip-Winkel sorgen dafür, dass das Flugzeug stabil und effizient fliegen kann.
Drucksensoren für das Delft Hyperloop-Bremssystem: 2019 wird das niederländische Delft Hyperloop Studenten-Team wieder am Wettbewerb für den SpaceX Hyperloop Pod teilnehmen. Drucksensoren von Althen liefern dem Team Echtzeitinformationen über den Druck im Bremssystem.
KA-RaceIng goes Michigan: Drucksensoren für den Rennsport: Zum KA-RaceIng Sponsoren-Tag im November wurde Althen gemeinsam mit den anderen Sponsoren nach Karlsruhe eingeladen, um die für das KA-RaceIngTeam überaus erfolgreiche Saison 2013 Revue passieren zu lassen.