1. Althensensors
  2. Presse & Events
  3. Neue Sensoren zur Messung des Erddrucks

Neue Sensoren zur Messung des Erddrucks

Artikel

Sensoren zur Messung des Erddrucks kommen häufig auf Baustellen zum Einsatz. Hier sind sie unter anderem wichtig für die Planung und Sicherheit während sowie die langfristige Überwachung nach den Bauarbeiten. Althen hat für diesen Zweck zwei neue Drucksensoren von TML im Programm, die bei der Identifizierung potenzieller Risiken helfen können.

Gewährleistung der Sicherheit

Ein erhöhter Erddruck kann ein Hinweis auf eine instabile Bodenstruktur oder eine bevorstehende Bodenbewegung sein, die zu Hangrutschen, Erdrutschen oder anderen gefährlichen Situationen führen kann. Die kontinuierliche Überwachung des Erddrucks ermöglicht es, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um Unfälle und Schäden zu vermeiden.

Bevor die eigentlichen Bauarbeiten beginnen, werden häufig Modellversuche durchgeführt. Hierfür hat Althen die Bodendrucksensoren KDE-PA und KDF-PA von TML im Programm. Mit einem Außendurchmesser von nur 50 mm sind sie sehr klein, was sie ideal für Versuchsaufbauten macht. Sie sind mit einer Doppelmembranstruktur konstruiert, die die Verschiebung eines Messbereichs minimieren kann und dadurch die Spannungsverteilung im Boden unter Druck störungsfrei und konstant messen kann. Beide Sensoren sind komplett aus Edelstahl gefertigt (Schutzart entspricht IP68).

Messdaten für bessere Planung

Während des eigentlichen Bauprozesses ist es wichtig, den Erddruck um Baugruben, Fundamente oder andere Bauteile zu überwachen, um sicherzustellen, dass sie den Belastungen standhalten können. Durch die Messung des Erddrucks können Ingenieure die Stabilität der Baustelle bewerten und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen, um die Sicherheit und Integrität der Strukturen zu gewährleisten. Die Messung des Erddrucks liefert ebenfalls wichtige Daten für die Planung und das Design von Bauwerken und Infrastrukturprojekten. Sie ermöglicht es Ingenieuren, die Bodenmechanik besser zu verstehen und entsprechende Baumaßnahmen zu planen, um die Auswirkungen des Erddrucks zu minimieren.

Über die Bodendrucksensoren

KDA-PA und KDB-PA von TML sind Bodendrucksensoren mit einem Außendurchmesser von 200 mm und verfügen ebenfalls über eine Doppelmembranstruktur. Während der KDA-PA zur Messung des Drucks im Boden sowie zur Überwachung des Verhaltens von Böschungen eingesetzt wird, eignet sich der KDB-PA zur Messung des Drucks in Erdwällen oder auf Wandflächen von Bauwerken. Beide Sensoren können auch zur Überwachung von dynamischen Erddrücken eingesetzt werden. 

Produktvarianten

Um die richtige Installation zu erleichtern, sind alle Bodendrucksensoren in zwei verschiedenen Kabelvarianten erhältlich; dabei ist das Kabel entweder seitlich oder mittig auf der Rückseite angebracht. Alle Bodendrucksensoren sind robust und bieten eine gute und kostengünstige Lösung für die Erddruckmessung bei Bauarbeiten.

Passende Produkte

Hier finden Sie die passdenden Produkte für Ihr Bauprojekt

KDA-PA/KDB-PA Bodendrucksensoren

  • 200 mm Außendurchmesser
  • Doppelmembranstruktur
  • Messung von dynamischem Erddruck möglich
Datenblatt Zum Produkt

KDE-PA/KDF-PA Bodendrucksensoren

  • Komplett aus rostfreiem Stahl gefertigt
  • Doppelmembran-Struktur
  • Außendurchmesser von nur 50 mm
  • Messung von dynamischen Erddruck möglich
Datenblatt Zum Produkt

Sie haben Fragen zu einem Projekt?

Wir sind für Sie da!

Michele Pitrolo

Leitung Vertrieb