1. Althensensors
  2. Presse & Events
  3. Neue SIL-Produktpalette bei Althen

Neue SIL-Produktpalette bei Althen

Artikel

SIL (Saftety Integrity Level)

SIL steht für Safety Integrity Level (Sicherheits-Integritätslevel) und ist ein Maß für die funktionale Sicherheit von Systemen, insbesondere in der Automatisierung und Prozessindustrie. SIL definiert die Fähigkeit eines sicherheitsbezogenen Systems, seine Sicherheitsfunktion unter festgelegten Bedingungen und innerhalb einer bestimmten Zeitspanne zuverlässig zu erfüllen. Als primäre Quelle für Daten über den Zustand eines Prozesses oder einer Maschine, spielt SIL daher eine entscheidende Rolle in sicherheitsbezogenen Systemen.

Risikoanalyse

Während sich der Zustand mechanischer Systeme nach dem Grad der Abnutzung beurteilen lässt, die u.a. durch Hitze oder Abrieb verursacht werden, ist diese bei elektronischen Komponenten so gut wie nicht möglich. Eine genaue Risikoeinschätzung ist daher unerlässlich. Zu Ermittlung der Fehlerrate gibt es verschiedene Ansätze. Zu beachten ist jedoch, dass mechanische Komponenten in erster Linie durch Gebrauch verschleißen, elektrische und elektronische jedoch bereits während der Lagerung.

Das betriebsintern errechnete Risiko gibt auch das benötigte SIL-Level vor. Ein niedrigeres SIL-Level spart in der Regel Kosten und bietet meist eine breitere Produktpalette zur Auswahl an Sensoren und Messgeräten.

Bedeutungen der SIL-Stufen

Es gibt vier SIL-Stufen (performance level), wobei SIL 1 die niedrigste und SIL 4 die höchste Stufe darstellt. Grundsätzlich ist es die Aufgabe des Betreibers, die funktionale Sicherheit seine Anlage zu garantieren.

  • SIL 2: Mittleres Risiko und moderate Sicherheitsanforderungen
  • SIL 3: Hohes Risiko und strenge Sicherheitsanforderungen
  • SIL 4: Sehr hohes Risiko und extrem strenge Sicherheitsanforderungen

Warum müssen Sensoren SIL-fähig sein?

SIL-fähige Sensoren sind erforderlich, um sicherzustellen, dass die gesamte Sicherheitskette, von der Erkennung eines Problems bis zur Ausführung einer Schutzmaßnahme, zuverlässig und fehlerfrei funktioniert. 

  • Zuverlässigkeit: SIL-fähige Sensoren müssen hohe Zuverlässigkeitsanforderungen erfüllen, um das Risiko eines Systemversagens zu minimieren.
  • Fehlersicherheit: Diese Sensoren sind so konstruiert, dass sie auch im Fehlerfall sichere Zustände gewährleisten.
  • Kohärenz: Die Verwendung von SIL-fähigen Sensoren stellt sicher, dass das gesamte sicherheitsbezogene System aufeinander abgestimmte Sicherheitsstandards einhält.
  • Gesetzliche und normative Anforderungen: In vielen Industrien und Regionen sind bestimmte SIL-Stufen gesetzlich vorgeschrieben, um den Schutz von Menschen und Umwelt zu gewährleisten.

Die Implementierung von SIL-fähigen Sensoren ist entscheidend für die funktionale Sicherheit von Systemen in der Prozess- und Automatisierungsindustrie. Sie stellt sicher, dass sicherheitsbezogene Systeme zuverlässig und sicher arbeiten und hilft, das Risiko von Unfällen und Schäden zu minimieren.

SIL-fähige Sensoren für die Bereiche Verwiegung und Abfüllung

Althen bietet verschiedene SIL-fähige Messsysteme an, u.a. für den Bereich Wiegen/Kraft- und Druckmessung sowie Messverstärker. SIL-fähige Waagen und Sensoren sind in der Verwiegung unerlässlich, um in sicherheitskritischen Anwendungen präzise und zuverlässige Gewichtsmessungen sicherzustellen. Diese Technologien tragen zur Vermeidung von Unfällen, zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und zur Gewährleistung der Sicherheit von Menschen, Umwelt und Anlagen bei.

SIL-zertifizierte Produkte

Finden Sie jetzt das richtige Produkt für Ihre Anwendung

ALT11 Modell MULC Kraftmesszelle

  • Messbereich: 500 kg / 1000 kg / 1500 kg / 3000 kg
  • Analogausgang: 2x 4...20 mA
  • Versorgungsspannung: 24 VDC ±10%
Datenblatt Zum Produkt

SCU-DR Sicherheitssteuergerät

  • Kontaktvervielfältigung oder Kontaktverstärkung möglich
  • Umfangreiche Diagnosefunktionen in FW integriert
  • Kodierte Statusanzeige
Datenblatt Zum Produkt

APKS Drucksensor

  • Messbereiche: von 1 bis 1000 bar
  • Nennausgangssignal: 0...10Vdc (3 Drähte / 4...20mA (2 Drähte)
  • SIL2-zertifiziert
Datenblatt Zum Produkt

APKM Drucksensor

  • Konzipiert für Mobilhydraulik
  • SIL2, PLd, cULus und E1 Zertifizierungen
  • IP69K mit Kfz-Steckern
Datenblatt Zum Produkt

LCD3 - LCD3PL Transmitter

  • sechsstelliger roter LCD-Anzeige
  • Vier-Tasten-Tastatur für die Systemkalibrierung
  • Abmessungen: 140 x 93 x 65 mm
Datenblatt Zum Produkt

Sie haben Fragen?

Benötigen Sie eine kostenfreie Beratung oder ein unverbindliches Angebot? Kontaktieren Sie uns!

Stefan Kunisch

Leitung Produkt-Management

Anwendungsgebiete

1. Chemische und petrochemische Industrie

Dosierung von Chemikalien: Präzise Verwiegung von Chemikalien für Mischprozesse, bei denen eine falsche Dosierung zu gefährlichen Reaktionen führen kann.

Befüllung und Entleerung von Tanks: Überwachung des Gewichts von Lagertanks, um Überfüllung oder unkontrolliertes Entleeren zu verhindern, was zu Leckagen oder Explosionen führen könnte.

2. Pharmazeutische Industrie

Herstellung von Arzneimitteln: Gewährleistung der exakten Verwiegung von Wirkstoffen und Hilfsstoffen, um die richtige Dosierung und Mischung sicherzustellen, da Abweichungen die Wirksamkeit und Sicherheit der Medikamente beeinträchtigen könnten.

3. Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Zutatenverwiegung: Präzise Verwiegung von Zutaten zur Einhaltung von Rezepturen, um die Produktqualität und -sicherheit zu gewährleisten.

Abfüllprozesse: Überwachung der Abfüllmengen, um sicherzustellen, dass Verpackungen korrekt befüllt werden und keine Über- oder Unterfüllungen auftreten, die zu Produktverschwendung oder Sicherheitsrisiken führen könnten.

4. Automobilindustrie

Verwiegen von Fahrzeugkomponenten: Kontrolle des Gewichts von sicherheitsrelevanten Fahrzeugkomponenten, wie Airbags und Bremsen, um deren korrekte Funktion sicherzustellen.

5. Transport- und Logistiksektor

Überwachung von Nutzlasten: Verwiegen von Lasten auf Lkw, Schiffen und Flugzeugen zur Vermeidung von Überladung, die zu Unfällen oder strukturellen Schäden führen könnte.

Containerverwiegung: Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften zur Containergewichtsverifizierung (z.B. SOLAS - Safety of Life at Sea), um das Risiko von Unfällen beim Transport auf See zu minimieren.

6. Abfall- und Recyclingindustrie

Verwiegen von Abfällen: Überwachung der Gewichte von Abfallbehältern und -fahrzeugen zur Verhinderung von Überladung und zur Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsvorschriften.

Verwiegen von Recyclingmaterialien: Präzise Gewichtserfassung von Recyclingmaterialien zur Optimierung der Verarbeitungsprozesse und zur Einhaltung von Sicherheitsstandards.

7. Bergbau und Metallurgie

Verwiegen von Rohstoffen und Erzen: Kontrolle des Gewichts von geförderten Rohstoffen und Erzen, um die Sicherheit und Effizienz der Transport- und Verarbeitungsprozesse zu gewährleisten.

Lagerbestandsüberwachung: Präzise Verwiegung von Lagermaterialien, um Überfüllung oder strukturelle Überlastung von Lagereinrichtungen zu verhindern.

8. Maschinen- und Anlagenbau

Überwachung von Produktionsprozessen: Einsatz von SIL-fähigen Waagen zur Überwachung und Steuerung von Produktionsprozessen, um sicherheitskritische Abweichungen zu verhindern und die Betriebssicherheit zu gewährleisten.