1. Althen Sensors
  2. Projekte & Anwendungen
  3. MEMS Drehratensensor für Schiffe und Boote
Ship navigating gyroscopes Althen
Projektbericht Schifffahrt und Schleusen

MEMS Drehratensensor für Schiffe und Boote

Mehr über dieses Projekt erfahren

Precision Heading for Next-Gen Navigation Systems

Ein Hersteller von Präzisions-Navigationssystemen für Schiffe und Boote stand vor einer großen Herausforderung. Sein neuestes Gyro-Navigationssystem, das für Containerschiffe, Offshore-Versorgungsschiffe und Marineschiffe entwickelt wurde, benötigte einen gyroskopischen Drehratensensor der nächsten Generation, der in extremen maritimen Umgebungen höchste Genauigkeit, extrem niedrige Drift und zuverlässige Leistung bietet.

Die Notwendigkeit einer modernen Alternative

Die vorhandenen faseroptischen Gyroskope (FOG) waren zwar immer noch genau, hatten sich aber zu einem Engpass entwickelt. Sie waren sperrig, teuer und erforderten eine komplexe Kalibrierung. Angesichts der sich entwickelnden maritimen Vorschriften und des zunehmenden Einsatzes in Regionen ohne GNSS und in den Polargebieten war der Bedarf an einer modernen Alternative klar.

Ersetzen der FOG-Technologie durch kompakte MEMS-Leistung

Der Hersteller benötigte eine gyroskopische Lösung der nächsten Generation, die:

  • kleiner und leichter,
  • kostengünstiger,
  • einfacher zu integrieren und
  • die in der Lage ist, eine extrem niedrige Drift und Kursstabilität über die Zeit beizubehalten.

Außerdem waren herkömmliche Magnetkompasse in den Polarregionen aufgrund des schwachen Magnetfelds der Erde unzuverlässig. Da diese Routen immer wichtiger wurden, suchte das Unternehmen nach einem hochpräzisen MEMS-basierten Drehratensensor, das in seine neuen Trägheitsnavigationssysteme (INS) integriert werden und veraltete FOG-basierte Systeme ersetzen konnte.

Ship gyroscope imu althen

Präzision, Stabilität und marinetaugliches Design

Das Forschungs- und Entwicklungsteam untersuchte mehrere auf dem Markt erhältliche MEMS-Gyroskope. Die meisten boten nicht die erforderliche Stabilität und Langzeitpräzision, die für die professionelle maritime Navigation erforderlich ist. Nach einem eingehenden Evaluierungsprozess wandte sich das Unternehmen an Althen Sensors & Controls. Gemeinsam mit dem strategischen Partner ASC GmbH empfahl Althen die Drehratensensoren ASC 281 (uniaxial) und ASC 283 (triaxial), die beide für anspruchsvolle Anwendungen in der Luftfahrt, Schifffahrt und im Verteidigungsbereich entwickelt wurden.

Warum der ASC 283 Drehratensensor die ideale Lösung ist:

  • Ultra-niedrige Bias-Stabilität (<0.1°/h)
    Sorgt für minimale Drift
  • Geringer Random Walk (ARW)
    Hohe Präzision unter dynamischen Bedingungen
  • Schock- und Vibrationsresistenz
    Ideal für raue Umgebungen auf See
  • Breite Temperaturstabilität
    Zuverlässig in arktischen und tropischen Klimazonen

Einbindung von ASC-Gyroskopen in moderne Navigationssysteme

Die technischen Experten von Althen arbeiteten eng mit dem Forschungs- und Entwicklungsteam des Herstellers zusammen, um den triaxialen Drehratensensor ASC 283 in die neue Kreiselkompass-Plattform zu integrieren.

Der Sensor wurde in eine Trägheitsmesseinheit (IMU) eingebettet und mit Beschleunigungsmessern und fortschrittlichen Sensorfusionsalgorithmen kombiniert, um die Kursgenauigkeit und die Reaktionsfähigkeit des Systems zu maximieren.

Dies war mehr als nur ein Sensor-Upgrade - es war ein strategischer Wechsel, um ihre Navigationstechnologie zukunftssicher zu machen. In enger Zusammenarbeit mit dem technischen Team des Kunden sorgten wir dafür, dass sich die ASC-Gyroskope perfekt in die Systemarchitektur einfügen.

Althen Technical Team
Ship navigating gyroscopes Althen

Die wichtigsten Implementierungsschritte:

  • Seeerprobung unter realen Bedingungen, einschließlich des Einsatzes auf großen Schiffen in rauen Gewässern
  • Integration in Autopilot- und dynamische Positionierungssysteme als Ersatz für alte Sensoren
  • Entwicklung eines hybriden INS-Systems, das Gyroskopdaten mit GNSS-Daten kombiniert und sowohl in offenen als auch in GNSS-freien Gebieten eingesetzt werden kann

Neue Maßstäbe für die Seeschifffahrt

Nach erfolgreicher Erprobung auf See und abschließender Validierung wurde das neue Gyro-Kompasssystem mit dem ASC 283 MEMS Drehratensensor in Betrieb genommen. Die nahtlose Integration mit autonomen Navigationssystemen führte zu den folgenden Ergebnissen:

  • 30 % niedrigere Gesamtsystemkosten
    vs. FOG-basierte Lösungen
  • Erhöhte Navigationspräzision
    insbesondere in polaren und GNSS-unzugänglichen Regionen
  • Schnellere Reaktionszeiten
    und verbesserte Stabilisierung unter turbulenten Bedingungen
  • Längere Betriebsdauer
    dank robuster MEMS-Technologie

Ähnliche Produkte

Einachsige oder triaxiale Gysroskope

ASC 281 Drehratensensor

  • 1-axialer Sensor
  • MEMS-Vibrationsring
  • Aluminiumgehäuse
Datenblatt Zum Produkt

ASC 283 Drehratensensor

  • 3-axialer Sensor
  • Aluminiumgehäuse
  • MEMS-Vibrationsring
Datenblatt Zum Produkt

Skalierbare Navigation für autonome und konventionelle Schiffe

Da der Hersteller seine Produktpalette um autonome Marineschiffe und Polarexplorationseinheiten erweitert, bleiben die Drehratensensoren von ASC eine entscheidende Komponente seiner Navigationssysteme. Dank der Zusammenarbeit mit Althen und der ASC GmbH verfügt das Unternehmen nun über eine skalierbare, kosteneffiziente und leistungsstarke Lösung, die die maritime Navigation der nächsten Generation unterstützt.

Haben Sie Fragen?

Möchten Sie Ihr Gyro-Kompasssystem aufrüsten oder MEMS-Gyroskope für Ihre Anwendung nutzen? Kontaktieren Sie uns!

Ali Bagheri

Technical Sales Engineer