Erstmalig zum Einsatz kam das Messsystem beim Transport eines riesigen Wärmetauschers, den die Firma Baumann im Oktober 2020 durchführte. Das Unternehmen ist Experte für überdimensionale Spezialtransporte, die nur wenige Firmen in Deutschland anbieten.
Herausforderung: Hoher Schwerpunkt
Die besondere Herausforderung bei sehr großen und schweren Gütern ist der hohe Schwerpunkt der Ladung, der die Kippgefahr des ganzen Fahrzeugs erhöht. Es gilt dabei, den Neigungswinkel der Ladung über den gesamten Transportzeitraum kontinuierlich zu überwachen und bei Bedarf hydraulisch gegenzusteuern, wenn der Neigungswinkel einen zuvor definierten Bereich überschreitet. Bei weniger kritischen Transporten setzt das Unternehmen für die Neigungswinkelüberwachung ein Pendel ein, das zusammen mit einer Skala an der Ladung befestigt wird. Bei einem zu hohen Ausschlag kann der Bediener der hydraulischen Anlage die Neigung der Ladung während der Fahrt korrigieren. Bei einem Schwertransport mit diesen Dimensionen war die Pendelvariante jedoch zu unpräzise, da es sich um einen sehr engen Grenzbereich handelte, in dem die Neigung vom Nullpunkt abweichen durfte.
Elektronische Überwachungslösung
Mit dem Wunsch nach einer präzisen elektronischen Messlösung trat die Firma Baumann an Althen heran. Bis dato existierte kein passendes Messgerät, sodass projektbezogen eine neue individuelle Messlösung entwickelt wurde. Das MTMS, ein mobiles Messsystem zur Überwachung des Neigungswinkels, besteht aus einer Messeinheit mit Sensor in einem robusten Aluminium-Druckgussgehäuse und einer zugehörigen lichtstarken LED-Großanzeige, die aus bis zu 20 Meter Entfernung sehr gut ablesbar ist. Der Messbereich umfasst +/- 10 Grad in Bezug zur Horizontalen; ein sehr enger Bereich, da bei kritischen Transporten mit hohem Gewicht und Schwerpunkt schon wenige Grad Neigung eine Überschreitung des Kipppunkts bedeuten können.

Die lichtstarke LED-Balkenanzeige ist für den Bediener der hydraulischen Anlage zur Nivellierung der Ladung gut sichtbar installiert. Die Messeinheit mit Sensor befindet sich an der blauen Trägerkonstruktion der Ladung und kann so mögliche Neigungsänderungen aufnehmen. ©Viktor Baumann GmbH & Co. KG
Leicht ablesbare LED-Balkenanzeige
Zusätzlich zur numerischen Anzeige haben sich Althen und Baumann für eine farbcodierte LED-Balkenanzeige entschieden, die eine einfache Überwachung des aktuellen Neigungswinkels ermöglicht und den Bediener sofort vor zu großen Neigungswinkeln warnt. Das Messsystem lässt sich leicht an jeder Last anbringen und für bestimmte zulässige Neigungswinkel konfigurieren. Dank der neu entwickelten Anzeige konnte der Neigungswinkel der Eröffnungsladung während ihrer viertägigen Reise innerhalb des vorgesehenen grünen Bereichs gehalten werden.
Eine absolute Branchenneuheit
Dieses elektronische Neigungsüberwachungssystem ist das erste seiner Art in der Schwertransportbranche. Es bietet ein deutliches Plus an Sicherheit für den Transport von überdimensionalen Gütern. Reinhard Treutler, CAD-Techniker bei Baumann, und seine Kollegen sind zufrieden: "Unsere Mitarbeiter sagten gleich nach der Ankunft: 'Ab jetzt werden wir immer dieses System verwenden.' Auch unsere Kunden scheinen die Sicherheitsvorteile zu verstehen und zu schätzen. Wir schätzen das Plus an Sicherheit, das diese Lösung für unsere Mitarbeiter und unser Unternehmen bedeutet, sehr. Deshalb werden wir in Zukunft alle Schwertransporte, die einen hohen Schwerpunkt und ein erhöhtes Kipprisiko aufweisen, mit dem Althen-Kippüberwachungssystem durchführen."



Ähnliche Produkte

MTMS-Mobiles System zur Überwachung des Neigungswinkels
- Messeinheit im robustem Aluminium-Druckgussgehäuse
- LED-Großanzeige (numerisch / Balken)
- Messbereich: +/-10°

NSS1-IP Neigungsüberwachungssystem
- Messbereich ±3° bis ±60° oder 0 bis 90°
- Schaltgenauigkeit max. 0,5%
- Mit 2 Schaltkontakten

NSS2-M2-IP Neigungsüberwachungssystem
- Präzise Neigungswinkelüberwachung
- Neigungswinkelbereich ±3° bis ±10°
- Neigungswinkelmessbereich ist beliebig eingestellbar