1. Althensensors
  2. Projekte & Anwendungen
  3. Wägezellen zur Verwiegung einer Brücke
Projektbericht Bauwesen und Konstruktion | T&M Lösungen

Wägezellen zur Verwiegung einer Brücke

Mehr über dieses Projekt erfahren

Die Meulestede-Brücke, eine wichtige Verkehrsader nördlich von Gent, wird derzeit aufgrund ihres veralteten Zustands durch eine moderne Klappbrücke ersetzt. Diese neue Konstruktion mit einem unterirdischen Gegengewicht verspricht ein offenes und modernes Erscheinungsbild. Für Vandezande, Experte für Wasserbauprojekte, lieferte Althen Sensors & Controls fortschrittliche Wägezellen, die eine genaue Gewichtsmessung in Echtzeit ermöglichen, was für das Gleichgewicht und die Betriebseffizienz der Brücke unerlässlich ist. Dank dieser Technologie ist die Brücke sicher und langlebig, und das bei minimaler Unterbrechung der Bauarbeiten.

Meulestedebrug in Gent

Die Meulestedebrug, eine wichtige Verkehrsader nördlich von Gent, wird derzeit stark umgebaut. Die bewegliche Brücke über den Kanal Gent-Terneuzen, die seit 65 Jahren sowohl vom Straßen- als auch vom Schiffsverkehr stark genutzt wird, ist derzeit eine der wenigen Verbindungsstellen zwischen der R4-West und der R4-Ost. Die Brücke ist jedoch stark gealtert und steht kurz vor der Stilllegung. Daher wurde im Hinblick auf die künftige Sicherheit und Zuverlässigkeit beschlossen, sie durch eine neue Klappbrücke zu ersetzen.

Über Vandezande

Vandezande ist ein renommiertes belgisches Unternehmen, das auf Schraubenpumpen und Wasserkraftheber, Wasseraufbereitungsanlagen und elektromechanische Ausrüstungen für Brücken, Schleusen und Wehre spezialisiert ist. Mit fast 100 Jahren Erfahrung bietet das Unternehmen qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen an, die den höchsten Ansprüchen an Präzision und Zuverlässigkeit genügen.

Gegengewicht und Brücke ausbalancieren

Bei dem neuen Entwurf handelt es sich um eine Variante der Klappbrücke, bei der das Gegengewicht der beweglichen Brücke unter der festen Widerlagerbrücke auf der rechten Seite angeordnet ist. Dadurch „ruht“ der bewegliche Teil der Brücke auf dem Gegengewicht und ist nicht sichtbar, was ein offenes und modernes Design ermöglicht. Um das Gegengewicht und die Brücke richtig auszubalancieren, wurde Althen Sensors & Controls gebeten, eine Lösung zu finden, die nicht nur die Anforderungen an eine genaue Wägung erfüllt, sondern auch die Langlebigkeit der Brücke gewährleistet.

Modernste Mess- und Wägetechnik

Althen verfügt über jahrelange Erfahrung in der Mess- und Wägetechnik und hat in Zusammenarbeit mit Vandezande, einem renommierten belgischen Wasserbauunternehmen, einen einzigartigen Satz von CBL- und CBLS-Wägezellen entwickelt. Mit den Wägezellen kann das Gewicht jedes Brückendecks, das etwa 340 Tonnen beträgt, mit einer Genauigkeit von 0,10 % bestimmt werden. Das Restgewicht der Brücke, das gegenüber dem Gegengewicht auf dem Kai ruht, kann sogar mit einer Genauigkeit von 0,03 % bestimmt werden, so dass die Brücke mit minimalem Aufwand geöffnet werden kann.

Wägezellen kombiniert mit Live-Messung und Protokollierung

Das Herzstück dieser Technologie liegt in der Fähigkeit, genaue Gewichtsmessungen in Echtzeit vorzunehmen. Das Deck der Meulestede-Brücke, das während der Befüllung mit Gegengewichten ständig wechselnden Belastungen ausgesetzt ist, erforderte ein System, das den Ingenieuren und dem Wartungspersonal sofortige Rückmeldung geben konnte. Die CBL- und CBLS-Wägezellen in Kombination mit einem Live-Mess- und Protokollierungssystem bieten diese Funktionalität, so dass Ungleichgewichte oder übermäßige Lasten sofort erkannt und behoben werden können.

Wägezellen kombiniert mit Live-Messung und Protokollierung

Das Herzstück dieser Technologie liegt in der Fähigkeit, genaue Gewichtsmessungen in Echtzeit vorzunehmen. Das Deck der Meulestede-Brücke, das während der Befüllung mit Gegengewichten ständig wechselnden Belastungen ausgesetzt ist, erforderte ein System, das den Ingenieuren und dem Wartungspersonal sofortige Rückmeldung geben kann. Die CBL- und CBLS-Wägezellen in Kombination mit einem Live-Mess- und Protokollierungssystem bieten diese Funktionalität, so dass Ungleichgewichte oder übermäßige Lasten sofort erkannt und behoben werden können.

Wägesensoren

CBL und CBLS sind Wägezellen mit niedrigem Druckprofil, was bedeutet, dass ihre mechanische Struktur in der Breite größer ist als in der Höhe. Auch bei der Version mit sehr hoher Kapazität ermöglicht die reduzierte Dicke dieser Gewichtssensoren eine praktische Integration unter der Struktur. Der TLB-Gewichtsmessumformer ermöglicht dank seiner Übertragungsgeschwindigkeit die sofortige Erkennung und Beseitigung von Ungleichgewichten oder übermäßigen Lasten auf der Brücke. Die hohe Genauigkeit der Wägezellen und die Installation eines einzigen Gewichtstransmitters für jeden Sensor gewährleisten die Präzision des Wäge- und Überwachungsprozesses. Die einfache Installation der Komponenten und die Technologie des Systems haben die Effizienz und Geschwindigkeit des Brückenbauprozesses erhöht und die Ausfallzeiten auf ein Minimum reduziert.

Passende Produkte

Sensoren für dieses Projekt

CBL Drucklast-Wiegezelle

  • Range: 250 to 100000 kg
  • 17-4 PH stainless steel construction
  • Combined error < +/- 0.03%
Datenblatt Zum Produkt

CBLS Drucklast-Wiegezelle

  • Range: 200000 to 750000kg
  • 17-4 PH stainless steel construction
  • Combined error < +/- 0.10%
Datenblatt Zum Produkt

TLB Digitale Auswerteelektronik

Datenblatt Zum Produkt

Nahtlose Integration

Was dieses Projekt noch beeindruckender macht, ist die nahtlose Integration der Wägezellen in die Brückenkonstruktion. Die CBL- und CBLS-Wägezellen waren eine unverzichtbare Ergänzung für das Projekt, da sie den Bauzeitplan nur minimal unterbrachen und das Installationsverfahren vereinfachten. Der Einsatz dieser fortschrittlichen Technologie trug nicht nur zur Genauigkeit des Wägeprozesses, sondern auch zur Gesamteffizienz der Brückenkonstruktion bei.

Ihr Kontakt zu unseren Ingenieuren

Was ist Ihre Herausforderung?

Sie benötigen mehr Informationen über Sensoren oder Messtechnik? Kontaktieren Sie uns!