Pilotprojekt mit WLPI-Sensoren im Hafen von Rotterdam

Wir entwickeln und produzieren innovative, kundenspezifische Sensorlösungen für OEM-, T&M- und industrielle IoT-Anwendungen. Präzision, Zuverlässigkeit und Effizienz für Industrie, Automatisierung und mehr.
Sensoren sind in der heutigen industriellen und automatisierten Welt unerlässlich. Wir bieten Ihnen verschiedene Arten von Sensoren für die unterschiedlichsten Anwendungen in vielen Branchen. Darüber hinaus entwickeln und produzieren wir für Sie innovative und hochpräzise Komplettsysteme und Lösungen für Ihre Applikationen. Unsere kundenspezifischen Eigenentwicklungen garantieren höchste Qualität und entsprechen dem neuesten Stand der Technik. Zusätzlich bieten wir ergänzende Dienstleistungen wie Kalibrierung, Design & Engineering, Schulung und Vermietung von Messgeräten.
Ein Sensor (Messgrößen-Aufnehmer) misst bestimmte physikalische oder chemische Eigenschaften. Hierzu zählen beispielsweise Druck, Kraft, Neigung, Verschiebung, Beschleunigung, Temperatur, Dehnung, Vibration oder auch Ionenstärke und elektrochemisches Potential. Diese Messgrößen werden in ein standardisiertes Steuersignal umgewandelt, das entweder direkt am Sensor in eine ablesbare Anzeige umgewandelt oder elektronisch über ein Netzwerk zur Weiterverarbeitung oder Auswertung/Ablesung übertragen wird. Der Aufnehmer ist das erste Element in einer Messkette. Bei identischer physikalischer Größe an Eingang und Ausgang handelt es sich um einen Messwandler.
Die häufigsten Einsatzbereiche für Sensoren sind vielfältig und umfassen zahlreiche Branchen und Anwendungen. Zu den gängigsten gehören:
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Sensortechnologien, die auf unterschiedlichen physikalischen, chemischen oder biologischen Prinzipien basieren. Jede Sensortechnologie hat spezifische Stärken und wird je nach Anwendung und Umgebung ausgewählt. Kombiniert eingesetzt, ermöglichen sie fortschrittliche Systeme wie autonome Fahrzeuge, smarte Geräte oder industrielle Überwachungssysteme.
Beispiele: Druck-, Kraft- und Beschleunigungssensoren.
Funktionsweise: Wandeln mechanische Verformungen oder Bewegungen in elektrische Signale um.
Technologien:
Beispiele: Licht-, Farbsensoren und optische Abstandssensoren.
Funktionsweise: Erfassen Lichtintensität, Wellenlänge oder Reflexion.
Technologien:
Beispiele: Temperatursensoren, Wärmestrahlungssensoren.
Funktionsweise: Erfassen Temperatur durch Wärmeleitung, Strahlung oder thermische Ausdehnung.
Technologien:
Beispiele: Spannungssensoren, Stromsensoren.
Funktionsweise: Erfassen elektrische Größen wie Spannung, Strom oder Widerstand.
Technologien:
Beispiele: Kompasssensoren, Magnetfeldsensoren.
Funktionsweise: Erfassen Veränderungen von Magnetfeldern.
Technologien:
Kapazitive Sensoren: Messen Änderungen der Kapazität, z. B. für Touchscreens oder Näherungserkennung.
Induktive Sensoren: Erfassen Bewegungen oder Positionen durch Änderungen in Magnetfeldern, z. B. in metallischen Objekten.
Unsere Sensoren kombinieren modernste Technologie mit gezielter Anpassung, um maximale Effizienz, Zuverlässigkeit und Flexibilität zu bieten. Damit bilden sie die Grundlage für High-Tech-Lösungen in zahlreichen Branchen und helfen Unternehmen, zukunftssichere Produkte zu entwickeln. Bei Althen bieten wir Ihnen:
Unsere hauseigene Fertigung ermöglichen es uns, kundenspezifische Lösungen für jede messtechnische Herausforderung zu entwickeln. Die Sensoren werden speziell auf die Anforderungen eines bestimmten Einsatzbereichs oder Kunden zugeschnitten. Althen verfügt über mehr als 45 Jahre Erfahrung mit vielen verschiedenen Arten von Sensoren und Messtechniken. So sind wir in der Lage, die beste Lösung für Ihre Anwendung zu finden! Teilen Sie uns Ihre messtechnische Herausforderung mit - wir beraten Sie in in Bezug auf Standardsensoren und/oder entwickeln eine individuelle, maßgeschneiderte Lösung für Sie!
Althen Sensors & Controls ist nach ISO 9001 zertifiziert. Sie ist die am weitesten verbreitete und wichtigste Norm im Qualitätsmanagement. Im Fokus der ISO 9001 steht die Optimierung von Prozessen, um Leistungen innerhalb des Unternehmens zu verbessern und die Anforderungen der Kunden bestmöglich zu erfüllen. Diese Zertifizierung bestätigt, dass wir die hohen Qualitätsansprüche unserer Stakeholder zuverlässig erfüllen und eine kontinuierliche Verbesserung unserer Geschäftsprozesse sicherstellen.
Benötigen Sie Unterstützung, Beratung oder ein konkretes Angebot? Wir sind für Sie da!