1. Althen Sensors
  2. Sensoren
  3. Dehnungsmessstreifen und Zubehör
  4. DMS zum Messen in Feinbeton, Putz, Asphalt
  5. KM Dehnungsaufnehmer

KM Dehnungsaufnehmer

Messung der innere Belastung von Beton und Kunstharz


Eigenschaften

  • Selbsttemperaturkompensierter Aufnehmer mit einem linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten ähnlich dem von Beton
  • Niedriger Elastizitätsmodul ermöglicht die Messung der inneren Dehnung bereits in den frühen Phasen der Aushärtung
  • Gleichzeitige Messung von Dehnung und Temperatur, außer bei KM-30 und KM-50F
  • Messung der Oberflächendehnung ist auch an Stützmauern, Streben, Spundwänden usw. möglich

Allgemeine Informationen

Die Dehnungsaufnehmer der Serie KM sind für die Messung von Dehnungen in Materialien wie Beton und Kunstharz konzipiert, die einen Übergang von einem nachgiebigen Zustand zu einem ausgehärteten Zustand durchlaufen. Ihr extrem niedriger Modul (KM-M:25N/mm2) ,(andere:40N/mm2) und ihre wasserdichte Konstruktion sind ideal für die interne Dehnungsmessung in den sehr frühen Stadien der Aushärtung geeignet. Sie sind völlig unempfindlich gegen Feuchtigkeitsaufnahme, was zu einer ausgezeichneten Stabilität bei Langzeit-Dehnungsmessungen führt. Mit dem KM-B ist auch die Messung der relativen Temperatur möglich. Der eingebaute Thermoelement-Sensor des KM-BT ermöglicht neben der Dehnungsmessung auch die Messung der tatsächlichen Temperatur. Zusätzlich zu den oben genannten Einbettungsanwendungen ist auch die Dehnungsmessung an der Oberfläche von Beton und H-Trägern mit verschiedenen optionalen Anschlüssen möglich.

Der neue KM-M-Dehnungsaufnehmer mit kleinem Durchmesser hat einen geringeren Durchmesser als das herkömmliche Produkt und eignet sich für die Messung von Beton mit dünner Überdeckung und Oberflächendehnungen. Die KM-Serie entspricht der CE-Kennzeichnung, mit Ausnahme von KM-50F und KM-M.

Interne Dehnungsmessung

Die KM-Dehnungsaufnehmer ermöglichen die Messung von Dehnungen in Materialien wie Beton, die von einem nachgiebigen Zustand in einen gehärteten Zustand übergehen. Der KM ist für die Messung verschiedener Dehnungen ausgelegt, die durch äußere Krafteinwirkung, Umgebungstemperatur, Trocknungsschwinden, Kriechen des Materials usw. entstehen. Die anwendbare Messlänge sollte dreimal so groß sein wie der Durchmesser der Gesteinskörnung, um eine gemittelte Bewertung des Betons zu erhalten. 

Die Messung von Oberflächendehnungen an Stahl- und Betonstrukturen ist mit dem KM-100B oder KM-100BT möglich. (Optionales Zubehör wie Abstandshalter und Manschetten sind zur Fixierung des Modells und zur Positionierung der Messlänge erhältlich.

Benötigen Sie dieses Produkt für Ihr Projekt?

Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot an oder senden Sie uns Ihre Kontaktdaten für eine unverbindliche und kostenfreie Beratung. Unsere Vertriebsingenieure setzen sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.

Kontakt

Produkt Downloads

Sprechen Sie mit unseren Experten

Nicht das richtige Produkt? Wir bieten Standard-Sensoren, helfen Ihnen aber auch gerne mit einem maßgeschneiderten Aufnehmer oder einer kompletten Messlösung weiter. Kontaktieren Sie uns einfach für eine kostenlose Beratung oder einen Kostenvoranschlag.

Kontakt

Technische Spezifikationen

Spezifikationen Wert
Capacity ±5000 x 10-6 strain
Rated output (Approx.) KM-30 2.5mV/V(5000 x 10-6 strain)
Rated output (Approx.) KM-50 4.0mV/V(8000 x 10-6 strain)
Rated output (Approx.) KM-100B | 100-HB | 100-BT 2.5mV/V(5000 x 10-6 strain)
Rated output (Approx.) KM-100M | 100-HM | 100-MT 2.5mV/V(5000 x 10-6 strain)
Non-linearityKM-30 | KM-50 | KM-100B | 100-HB | 100-BT 1%RO
Rated output (Approx.) KM-100M | 100-HM | 100-MT 2%RO
Temperature range KM-30 -20 to +60℃
Temperature range KM-50 | KM-100B | KM-100BT | KM-100M | KM-100MT -20 to +80℃
Temperature range KM-100HB | KM-100HM -20 to +180℃