Armaturendiagnose mit dem Datenlogger GL220/240

Die Drehwinkelsensoren von Althen ermöglichen Ihnen präzise Winkelmessungen. Für optimale Ergebnisse übersetzen die Sensoren eine mechanische Winkelposition in ein elektrisches Signal. Sensoren, mit denen Sie Winkelveränderung und Drehrichtung bestimmen, finden Sie als Inkrementalgeber, Drehimpulsgeber oder Drehwinkelgeber. Induktiven Sensoren sind kompakt, individuell konfigurierbar und haben eine sehr hohe Lebensdauer. Bei Althen erhalten Sie Drehwinkelsensoren nach dem Prinzip des Differential-Transformators, Sensoren mit induktiver Technik sowie potentiometrische Drehwinkelsensoren. Der Messbereich unserer Sensoren liegt zwischen 10° und 360°.
Produktkategorien
Wir bieten Standard-Drehwinkelsensoren an, helfen Ihnen aber auch mit kundenspezifischen Designs oder einer kompletten Messlösung.
Althen bietet Ihnen eine große Auswahl an Drehwinkelsensoren, basierend auf unterschiedlichen Technologien. Klassische Drehwinkelsensoren (auch: Winkelsensor, induktive Sensoren oder Winkelmesser) arbeiten nach dem Prinzip des Differential-Transformators (LVDT). Bei den Drehwinkelsensoren von Althen handelt es sich um eine Sonderform der LVDTs, um sogenannte RVDTs (Rotary Variable Differential Transformer). Sie lassen sich individuell konfigurieren und haben eine sehr hohe Lebensdauer. Bei unseren Kunden kommen sie häufig für hydraulische Servos bei Querrudern in der Luft- und Raumfahrttechnik und in Motor- und Kraftstoffsystemsteuerungen zum Einsatz. Potentiometrische Drehwinkelsensoren unterteilen sich ihrem Aufbau nach in zwei Gruppen: Single-turn- und Multi-turn-Drehwinkelsensoren. Beide kommen häufig in OEM-Anwendungen zum Einsatz.
Althen bietet eine breite Auswahl an Drehwinkelsensoren, die auf unterschiedlichen Technologien basieren.
Diese Drehwinkelsensoren basieren auf dem Prinzip von Differenzialtransformatoren (LVDT). Althen-Drehwinkelsensoren sind eine spezielle Art von LVDTs, die RVDTs (rotary variable differential transformers). Sie können je nach Bedarf konfiguriert werden und sind sehr langlebig. Unsere Kunden verwenden sie typischerweise in hydraulischen Servos für Steuerflächen in der Luft- und Raumfahrttechnik oder zur Steuerung von Motoren und Kraftstoffsystemen.
Drehpotentiometer können in zwei Kategorien eingeteilt werden: Singleturn- und Multiturn-Potentiometer. Beide werden häufig in OEM-Anwendungen eingesetzt. Sie sind in kleinen oder mittleren Stückzahlen zu relativ geringen Kosten erhältlich.
Bei uns finden Sie den richtigen Drehwinkelsensor für jeden Anwendungsbereich. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl. Wir von Althen nutzen die Erfahrung aus mehr als 40 Jahren, um Ihnen die optimale Lösung anzubieten: ganz an Ihre Anforderungen angepasst. Dazu gehören auch individuell auf Sie zugeschnittene Drehwinkelsensoren als Komplettpaket. Ihr Vorteil dabei: Wir binden uns nicht an einen Hersteller und beraten Sie unabhängig. Auf Wunsch passen wir das Messsystem exakt an Ihre Bedürfnisse an. Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da!
Jeder Drehwinkelsensor hat eine Primärspule und zwei Sekundärspulen. Der Übertragerkern arbeitet berührungslos und ist über hochwertige Kugellager gelagert, dadurch rotiert der Drehwinkelsensor praktisch verschleißfrei. Diese induktiven Drehwinkelaufnehmer benötigen eine Wechselspannung als Versorgungsspannung. Die Frequenz der TF-Versorgung bestimmt die Messfrequenz des Systems.Benötigen Sie Hilfe? Wir unterstützen Sie gerne!
Andere Drehwinkelsensoren aus unserem Haus verwenden eine weiterentwickelte induktive Technik. Der Drehwinkelsensor (auch: Winkelsensor, induktiv Sensor oder (Dreh-)Winkelmesser) hat hier nur eine Sekundärspule. Das stabile, nicht-lineare Ausgangssignal wird durch eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung, kurz ASIC, linearisiert. Integrierte Verstärker geben das Signal als analoges Spannungs- oder Stromsignal aus.Um optimale Messergebnisse zu erreichen, wählen Sie aus einer Vielzahl unterschiedlicher Betriebsspannungen und Ausgangssignale das für Sie passende aus.
Eine spezielle Version ist in Verbindung mit einer Zenerbarriere für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zugelassen. Diese eigensicheren EX-Drehwinkelsensoren und Winkelsensoren sind für Gefahrenbereiche Ex II 1G, Ex II 1GD und Ex i/II M1/1GD lieferbar.
Für OEM-Anwendungen in kleinen und mittleren Stückzahlen liefern wir Ihnen potentiometrische Drehwinkelsensoren. Sie unterteilen sich durch den mechanischen Aufbau in zwei Gruppen: