Induktive Wegaufnehmer für die richtige Position

Präzise und zuverlässige Messung von Positionsänderungen
Lineare Positionssensoren messen den Abstand zwischen einem Objekt und einem Referenzpunkt sowie Positionsänderungen. Dazu wandeln sie eine Verschiebung in ein elektrisches Ausgangssignal um. Es kann eine Vielzahl von Messprinzipien verwendet werden, um präzise und zuverlässige Messungen für eine breite Palette von Anwendungen durchzuführen. Lineare Positionssensoren und Messsysteme werden sowohl in industriellen Anwendungen als auch in wissenschaftlichen Labors eingesetzt.
Produktkategorien
Wir bieten Standard-Wegsensoren an, helfen Ihnen aber auch mit kundenspezifischen Designs oder einer kompletten Messlösung.
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies, um dieses Video aufrufen zu können.
Für die Anpassung Ihrer Zustimmung, bitte hier klicken.
Wirbelstromsensoren sind unempfindlich gegenüber Öl, Schmutz, Staub, Feuchtigkeit und Störfeldern. Sie eigenen sich für den Einsatz in rauen und extrem anspruchsvollen Umgebungen - beispielsweise für die sichere Datenübertragung im All. Durch die aktive Steuerung der Spiegelpositionen von Satelliten sorgen Wirbelstromsensoren für die nanometergenaue Lenkung der Laserstrahlen.
Bei uns finden Sie den richtigen Wegsensor für jeden Anwendungsbereich. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl. Wir von Althen nutzen die Erfahrung aus mehr als 45 Jahren, um Ihnen die optimale Lösung anzubieten: ganz an Ihre Anforderungen angepasst. Dazu gehören auch individuell auf Sie zugeschnittene Wegsensoren und Messverstärker als Komplettpaket. Ihr Vorteil dabei: Wir binden uns nicht an einen Hersteller und beraten Sie unabhängig. Auf Wunsch passen wir die Wegaufnehmer exakt an Ihre Bedürfnisse an. Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da!
Wir bieten Wegmesstechnik für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche zur Messung von Weg, Abstand und Position an. Unsere Wegaufnehmer umfassen neben den klassischen, induktiven Schaevitz Wegaufnehmern und -tastern auch potentiometrische Wegsensoren, die speziell für OEM Anwendungen geeignet sind. Moderne, berührungslos arbeitende Wirbelstromsensoren ergänzen unser Angebot. Die Wegsensoren von Althen basieren auf verschiedenen physikalischen Prinzipien. So ermitteln wir – unabhängig vom Messprinzip – den optimalen Sensor für Ihre Anwendung Dabei lassen sich Wegaufnehmer in berührende und berührungslose Wegaufnehmer unterscheiden.
Maschinenausrüstungen erfordern hochbelastbare Sensoren. Die Sensoren müssen zuverlässig, beständig und präzise sein. Unsere linearen und rotierenden Sensoren helfen Ihnen, (Wartungs-) Kosten zu sparen und können Teil Ihres Automatisierungs- und Digitalisierungsprogramms sein. Unabhängig davon, ob es sich um eine Kleinserien- oder eine Massenproduktion handelt, erfordert die Herstellung von Qualitätsprodukten eine Qualitätsausrüstung. Unsere Sensoren sind für Hochleistungsanwendungen ausgelegt und bieten Ihnen eine lange Lebensdauer, außergewöhnliche Wiederholungsgenauigkeit, hohe Geradlinigkeit und kundenspezifische Längen für verschiedene Anwendungen.
Induktive Wegaufnehmer sind in der Regelnach dem Differentialtransformator-Prinzip (LVDT LinearVariable Differential Transformer) aufgebaut, benötigeneine Trägerfrequenz- bzw. TF-Versorgung und liefern klassisch einnicht verstärktes Wechselspannungssignal zur Wegmessung. Für die Versorgungsspannung und die Signalverstärkung benötigen Sie einen TF-Verstärker, z.B. vom Typ MC-KP oder MC-IP. Aktuelle Baureihen haben bereits einen entsprechenden TF-Verstärker integriert und liefern ein DC-Ausgangssignal. Die lieferbaren Messbereiche reichen von +/-0,125 mm bis +/-250 mm.
Eine Sonderform zum Weg messen sind die induktiven Wegaufnehmer und Weggeber der Serie LIPS. Diese verfügen nur über eine einzelne Sekundärspule, das nicht-lineare Signal wird über einen ASIC verstärkt. Demzufolge sind die Wegaufnehmer oderWegtaster auch nur mit Spannungs- (0...5, 0...10, +/-10 V) oder Stromsignal (4...20mA) lieferbar.
Die Wegaufnehmer der LIPS-Serie sind auch in speziellen Ausführungenfür den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichenlieferbar. Diese eigensicheren EX-Wegaufnehmer gibt es für die GefahrenbereicheEx II 1G, Ex II 1GD und Ex i/II M1/1GD. Diepotentiometrischen Wegaufnehmer sind in zahlreichen Ausführungen zum Weg messen lieferbar. Hier sind vor allem preiswerteOEM-Wegaufnehmer für den Serieneinsatz, robuste industrietaugliche Wegaufnehmer und auch Versionen als Wegtaster inunseremLieferprogramm.
Die berührungslosen Wegaufnehmer und Wegmesssystemeberuhen auf dem Wirbelstromprinzip. Als Wegmessung wird alsoder Abstand zu einer magnetisierbaren oder nicht-magnetisierbarenMetallfläche in ein spannungsproportionales Messsignalumgesetzt. Obwohl die berührungslosen Wegaufnehmer mit Sensorenfür die Messbereiche von 0,5 bis 60 mm lieferbar sind, liegen die meisten Anwendungsfälle zwischen 1 und 6 mm Messbereich.Da die von Wirbelstromsensor "angestrahlte" Fläche je nach Sensortyp zwischen dem 1,5- und 2,5-fachen des Messbereichsliegt, müsste also das Target für einen Messbereich von60 mm wenigstens 100 mm groß sein.
Eine Sonderbauform der berührungslosen Wegaufnehmer können Sie als Thread Checker zum Erkennen von einem Gewinde in einer Gewindebohrung einsetzen. Dies reduziert den Ausfall beim automatisierten Bohren, Gewindeschneiden und Schrauben erheblich.